Shuffle Dance

Shuffle Dance

Strenggenommen ist Shuffle Dance kein eigener Tanzstil. Er basiert auf mehreren Tanzstilen, und ist eine individuelle Interpretation der Elektronischen Tanzmusik. Deshalb ist es schwer zu sagen wann Shuffle Dance entstanden ist, denn die getanzten Inhalte wandeln sich stetig. 

 

Melbourne Shuffle

Er entwickelte sich in den 80er Jahren in Melbourne(Australien), auf den Raves zu dunklem Techno oder Acid-House. Bis heute zählen lediglich 3 Schritte zum Repertoire des Melbourne Shuffle: T-Step, Running Man und der Kick. Melbourne Shuffler wirken als würden sie ganz ohne Mühe über den Boden gleiten.

 

Cutting Shapes

Sie entwickelten sich aus dem Bestreben mehr Variationen für die vorhandenen Schritte zu erhalten. Mit dem Aufkommen des Elektro Swings um die Jahrtausendwende war der Startschuss dafür gegeben. Viele Tänzer wurden durch altbekannte Schritte, wie z.B. dem Charleston, neu inspiriert und schnell entwickelte sich - aus dem dunklem Techno Käfig befreit - ein ganz lebendiger, frischer und freudiger Tanzstil. Wie der Name sagt, konzentrieren sich die Tänzer besonders darauf, mit Ihren Beinen saubere „Shapes“ (Formen) zu kreieren.


Unsere Shuffle Dance-Dozent*innen


Christina

Tanzen faszinierte Christina schon von klein auf. Den Körper rhythmisch und isoliert bewegen zu können, um Energie und Emotionen freien Lauf zu lassen, ist auch weiterhin ein großes Bestreben für Sie. Geboren im Jahre 97‘ war Christina ab 2000-2003 ein Teil der Prinzengarde Showgroup „Tursiana“ Tirschenreuth e.V. Im Laufe der Jahre nahm sie beständig an Auftritten teil und genoss auch als Musikerin in der Schule das Bühnenlicht. Im Sommer 2015 entdeckte sie Ihre große Leidenschaft für das Tanzen durch den Shuffle Dance wieder. Seit 2018 ist sie Mitglied bei „CHAOS IS REAL“ x Lawrays Dance, mit denen sie 2019 den 1. Platz bei „Dance Deluxe“ und den 2. Platz auf der „ Fränkischen Meisterschaft" gewinnen konnte.