Hier kannst du unsere Dozent*innen kennenlernen

Alphabetisch nach ihren Vornamen sortiert

Wenn du sie tanzen sehen möchtest, wie sie unterrichten und welchen Stil sie haben, hier findest du ihre Videos.

 

Weitere Informationen zu unseren Dozenten und die jeweiligen Demovideo's und Kursbeschreibungen hier


Adriana Eichler-Ramirez

Adriana Eichler-Ramirez
Adriana tanzend bei einem Irish Dance-Auftritt

Irish Dance

 

Adriana begann in jungen Jahren mit dem Ballett und entdeckte dann ihre Leidenschaft für den Salsa-Tanz in Mexiko.


Beeindruckt und inspiriert von den irischen Tanzshows Lord of the Dance und Riverdance nahm sie Irish-Dance-Unterricht an namhaften Schulen in Mexiko-Stadt, München, Hannover und Nürnberg.


Seit 2012 nimmt sie regelmäßig mit Erfolg an nationalen und internationalen Irish-Dance-Wettbewerben teil. Die Teilnahme an den Workshops und Kursen beförderte noch ihre Leidenschaft.



Carlos Bonilla

 Modern Jazz

Er wurde in El Salvador geboren und 2008 als Mitglied in die dortige „National Company of Dance“ aufgenommen. Mit ihr tourte er durch die Vereinigten Staaten, Lateinamerika und Spanien, wo er ein Stipendium erhielt. Er beendete es mit einem Abschluss als Tänzer an der Schule Aera Spai de Dansa in Barcelona und einem Master-Abschluss als Interpreteur of Dance in Girona mit der Ausbildung „Seeds“ der Formation CobosMika.

Er arbeitete mit vielen Choreografen spanischer, europäischer und russischer Kompanien zusammen und entwickelte ein eigenes Interesse an choreografischer Arbeit. So gründete er seine eigene Kompanie in Barcelona namens "+DanceProyect".

 

2014 rief er das Festival +Danza ins Leben, dessen künstlerischer Leiter er bis heute ist. +Danza bringt Jahr für Jahr Künstler aus Europa nach El Salvador. Als Choreograf erhielt er 2016, 2018 und 2019 Preise beim „International Jazz Festival“ in Barcelona. Er gewann 2017 den Wettbewerb von Sant Boi (Spanien) und 2020 den Tanzolymp in Berlin. Zuletzt wurde er mit zwei Preisen beim Grand Prix der Choreografen in Kuba ausgezeichnet, als beste Choreografie und die besondere Erwähnung für das beste Duo im Jahr 2021.

 

Seit 2020 lebt Carlos in Nürnberg, arbeitet regelmäßig mit der „Dance Company eMotion“ in Ansbach zusammen, unterrichtet an verschiedenen Schulen in der Region und seit Mai 2023 auch in der Tanzfabrik Nürnberg.

 

Carlos' Youtube-Channel :

 

https://www.youtube.com/channel/UCQn94qzVzCiVcCMwlkXh8uQ/videos



Chiara Fersini

Contemporary Dance

 

Chiara wurde in Italien geboren und hat schon als Kind ihre Leidenschaft fürs Ballett entdeckt und angefangen zu tanzen. 2014 schloss sie ihre Tanzausbildung zur zeitgenössischen Tänzerin ab und konnte dort bereits Erfahrungen als choreographische Assistentin sammeln.

Nach der Ausbildung zog sie nach Frankreich und tanzte für das Contemporary Junior Ballet de Lille. Sie arbeitete mit Choreografen wie Olivier Dubois und Sebastien Thierry zusammen. 2016 führte sie ihre Karriere als Tänzerin nach Israel, um am internationalen Programm der Kibbutz Contemporary Dance Company teilzunehmen. Aktuell arbeitet sie als freie Künstlerin in Deutschland. Zuletzt arbeitete und tanzte Chiara in verschiedenen Projekten für die Oxymoron Dance Company, Luana Rossetti [LR cie], Toula Limnaios Cie., Hans Otto Theater, Chiam Gebber Open Scene, Theater Thikwa und VoLA Stageart. Seit 2023 arbeitet sie regelmäβig als Choreographin für die eMotion Ansbach Company und kreiert ihre eigenen Stücke.

 

Website: https://chiarafersini1.webnode.page/

Vimeo: https://vimeo.com/chiarafersini



Christina

Showtanz, Shuffle Dance

Shuffle Dance

 

Tanzen faszinierte Christina schon von klein auf. Den Körper rhythmisch und isoliert bewegen zu können, um Energie und Emotionen freien Lauf zu lassen, ist auch weiterhin ein großes Bestreben für Sie. Geboren im Jahre 97‘ war Christina ab 2000-2003 ein Teil der Prinzengarde Showgroup „Tursiana“ Tirschenreuth e.V. Im Laufe der Jahre nahm sie beständig an Auftritten teil und genoss auch als Musikerin in der Schule das Bühnenlicht. Im Sommer 2015 entdeckte sie Ihre große Leidenschaft für das Tanzen durch den Shuffle Dance wieder. Sie war Mitglied bei „CHAOS IS REAL“ x Lawrays Dance, die 2019 den 1. Platz bei „Dance Deluxe“ und den 2. Platz auf der „ Fränkischen Meisterschaft" gewinnen konnte.

 



Jaroslav Rotormel

Hip-Hop, B-Boying, Popping, Tutting, Locking

Street Style - Hip Hop

 

Der leidenschaftliche Tänzer Jaroslav Rotormel alias Slow Vâ wurde am 13.07.1994 in Odessa (Ukraine) geboren. Mit 10 Jahren kam er mit seiner Familie nach Deutschland, probierte diverse Sportarten und Dinge aus, bis er schließlich im Tanz seine große Liebe zur Musik und Bewegung fand. 2010 fing er bei der Tanzwerkstatt in Burghausen zu tanzen an und entwickelte sein Können in Stilen wie Hip-Hop, B-Boying, Popping, Tutting und Locking ständig weiter. Später entdeckte Jaro seine große Hingabe zur House Musik und dem House Dance, der zu seinem Lieblingsstil wurde. Mit 18 Jahren wuchs sein Interesse für die Battle – und Jam-Szene immer
mehr, in der er bereits Erfahrungen und auch einige Erfolge sammeln konnte.

 

Tänzerische Ausbildung:

2015 - 2019 LAWRAYS DANCE: Ausgebildet von “Rob Lawray” und “Danny Son” in den Bereichen Hip Hop und House Dance
2010 - 2015 Tanzwerkstatt Burghausen: Ausgebildet von Patrick Grigo aka “Parrish” in den Bereichen Hip Hop, Breaking (B-Boying), Popping, Locking sowie in Choreographie, Didaktik und Bewegungsanalyse
Seit 2014 Tänzer und Choreograf

 

Highlights & Erfolge

2019 -  1.Platz / Dance & Art Crew Battle / Kategorie: All Style (Erlangen/Deutschland)
2018 - Dozent / Each One Teach One Camp (Klagenfurt/Österreich)
2017 -  1.Platz / Dance & Art Battle / Kategorie: Hip Hop (Erlangen/Deutschland)
2017 -  1.Platz / Urbane TanzmeisterschaftBester Tänzer 2016/2017 bei der Urbanen Tanzmeisterschaft in der Kategorie: House Dance
2017 - 1.Platz / Drop the Beatz Battle / Kategorie: House Dance (Augsburg / Deutschland)
2016 - 2017 Tänzer im Bewegungs - Ensemble / Staatstheater Nürnberg (Benvenuto Cellini)
2015 -  1. Platz / Think You Got It Battle / Kategorie: All Style (London / UK)
2014 -  1.Platz / Dance & Styles Battle / Hip Hop All Style (Ried / Österreich)


Jay Barry Gurondiano (JJ Sun Milan)

Voguing, Hip Hop, Waacking

Voguing

 

"Der gebürtige Filipino hat sich nach einer 2-jährigen musikalischen Ausbildung in Nürnberg mit Schwerpunkt Gesang (Rock/Pop/Jazz) und Ensemble- und Chorleitung dem urbanem Tanz verschrieben und ist seit 2013 als freiberuflicher Tanzlehrer und Choreograph in der Region Franken an mehreren Tanzschulen tätig. Er unterrichtet Hip-Hop, House, Voguing und Waacking.

 

 

Er leitet und unterstützt mehrere Tanzgruppen (z.B. Phuum Crew, B.O.S. Crew, Ohana), die erfolgreich bei verschiedenen Wettbewerben teilnahmen (z.B. 10.Platz DanceStar World Finals 2017 in Kroatien , 1.Platz bei DanceDeluxe 2015 in Nürnberg). Auch als Solokünstler schaffte er es mehrmals in Folge auf dem 1.Platz bei "Dance Your Style" in Weiden (2014/2015/16) und zuletzt auf Platz 4 bei "DanceStar" World Finals 2017 in Kroatien in der Kategorie Urban Dance Solo.

 

Als Choreograph und Tänzer arbeitete er mit "Alberto Manjarrés und Band", Unisex Friseure und Glare Hairstyling Team Nürnberg, ebenso für Thomas Sabo und bei der Internationalen Haarmesse in Stuttgart.

 

Seine musikalischen und schauspielerischen Talente konnte er 2009 in der Hauptrolle des "Lutha" im Hip-Hop-Musical "Now and 4ever" in Fürth und 2011 als "Georg Zierschnitz" im Rock-Musical "Spring Awakening" in Kassel unter Beweis stellen.

 

2016 gründete er mit Olga Anschütz das "House of Laconya", eine Gruppe bzw. Tanzfamilie, die sich mit der Voguing Kultur beschäftigt und das erste "House" aus Süddeutschland ist."

 

Momentan ist er Teil des Iconic Royal House of Milan und des International Kiki House of Sun, weswegen er als JJ Sun Milan bekannt ist.


Jeannine Winter

K-Pop & Urban Dance

 

Schon als Kind habe ich gerne getanzt und mir kleine Choreografien zu Liedern ausgedacht.

Im Alter von 14 Jahren habe ich dann bei der Tanzfabrik mit HipHop angefangen und meinen ersten Kurs belegt.

Mit ca. 16 Jahren bin ich auf K-Pop aufmerksam geworden und war von der Musik und den dazugehörigen Choreografien sehr begeistert. Zu Liedern, die mir besonders im Kopf geblieben sind, wollte ich dann unbedingt die passenden Tänze können und habe damit angefangen diese aus den „Dance Practice“-Videos zu lernen.

Irgendwann habe ich dann auch zu anderen Liedern, die mir gut gefallen haben, Choreografien aus dem Internet rausgesucht und gelernt.

Nach ein paar Jahren konnte ich meinen eigenen Stil finden und selbst choreografieren.

Jetzt möchte ich all das gerne an begeisterte Tänzer weitergeben.

 

ERFAHRUNG

10/2013 Schülerin der Tanzfabrik Nürnberg

10/2013 Marcel Schuller HipHop

2015 Dennis Wehmeyer HipHop

01/2015 Markus Herbst StreetDance

03/2017 Markus Herbst Show Gruppe

11/2022 Silke Hess Dancehall

07/2019 Auftritt beim Südstadtfest und CSD Nürnberg

11/2019 Auftritt bei der „Miss Franken Classic“ Veranstaltung als Backgroundtänzer für Brak’Lul

07/2022 Auftritt beim Spendenaufruf für die IU Internationale Hochschule in der Nürnberger Innenstadt

10/2022 Dancehall Workshop Flame Team


Jill Kayiira

Ballett Kinder

 

Im Alter von ca. 5 Jahren begann ich Ballettunterricht in der English Ballett School von Natalie Pollard (Neumarkt i. d. Opf.) zu nehmen. Seitdem kann ich mir ein Leben ohne Tanz nicht vorstellen.

 In den folgenden Jahren habe ich mich Standard- und Lateintänzen gewidmet. Im Laufe meines Auslandssemesters habe ich Salsa und Dancehall in der Universität in Nizza belegt.

Ich tanze auch Hip-hop, Salsa, Bachata und Kizomba mit Leidenschaft, aber mein Herz schlägt für Ballett. 2021 habe ich meine Ausbildung zur Ballettpädagogin an der Space Dance School in Bielefeld abgeschlossen. Im selben Jahr habe ich mich zur zertifizierten Trainerin für Yoga und Yoga für Kinder weitergebildet. Seitdem unterrichte ich Kinder und Erwachsene, auch in internationalen Projekten, um meine Begeisterung weiterzugeben


Julia Babari

Physio-Ballett, Ballett

Physio-Ballett - Ballett

 

Geboren in einer Künstlerfamilie fing ich schon als kleines Kind mit Ballett an. Musik und Tanz begleiten mich schon mein ganzes Leben und durch meine Ausbildungen als Physiotherapeutin 2008 und Heilpraktikerin 2013 sehe ich Bewegung auch immer hinsichtlich des gesundheitlichen Aspektes und der anatomisch korrekten Ausführung.

 

Als selbstständige Heilpraktikerin arbeite ich in eigener Praxis mit ganzheitlichen Techniken am Patienten und beschäftige mich auch viel mit Gelenken, Muskeln und der Körperhaltung.

 

Mit meinem selbst entwickelten "Physio-Ballett" kombiniere ich Bewegungstraining auf Basis von Ballett mit Physiologischem Know how um Gelenke gesund zu erhalten, Haltung zu verbessern und den Körper ganzheitlich in sich stabiler zu machen.


Julia Dörr

Hip Hop Kids - Hip Hop Teens

 

Als 3-Jährige startete Julia ihren Weg als Tänzerin. Angefangen mit

Ballet wandelte sich dies über die Zeit weiter zu Clip-Dance bis sie

2015 Hip Hop für sich entdeckte. Ihre Leidenschaft festigte sich nun

weiter durch nationale und internationale fortbildende Workshops. Sie

konnte ebenso einige Erfahrungen bei regionalen Wettbewerben

sammeln, weshalb ihr die Wichtigkeit Spaß am Tanzen zu haben und

sich auch neuen Herausforderungen zu stellen, bewusst ist. Sie

unterrichtet nun mit Freuden selbst Hip Hop und teilt mit viel

Enthusiasmus ihren Input mit ihren Schülern.


Julia Kempken - Schulleitung

Steptanz, Charleston, Burlesque

Steptanz - Charleston - Burlesque Workshops und Junggesellinnenabschiede (JGA) -
Move & Dance Fitness - Dehn dich fit

 

Julia Kempken unterrichtet seit 1986 amerikanischen Steptanz. Sie legt großen Wert auf die Vermittlung einer korrekten, lockeren und geschmeidigen Steptanztechnik, auf eine entspannte, fröhliche Unterrichtsatmosphäre.

Ihre Lehrer waren: Carnell Lyons, Brenda Bufalino, Sam Webber, Buster Brown, Phil La Duca, Josh Hilberman, Lukas Weiss, Silvia Plankl, Igor Dier u.a.

 

Von 1998- 2008 unterrichtete sie irischen Steptanz. Sie erlernte diese grundlegend andere Technik und den Stil bei Natalie Westerdale (D) und den irischen Lehrerinnen Mary Murray, Naureen Lockren und Patricia Redmond-Morahaw.Es folgten weitere Fortbildungen bei Sean Kilkenny, Terry Hackman und Shane Ryan.

 

Nach Weiterbildungen im Charlestontanz, u.a. bei Silvia Plankl und Nicolle Rochelle, unterricht sie seit 2006 diesen frühen Jazztanzstil.

 

Seit den 80er Jahren tritt Julia erfolgreich als Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin in verschiedenen Gruppen im In- und Ausland auf. 1994 startete sie ihr erstes Soloprogramm, es folgten Engagements als Schauspielerin an deutschen Theatern und im Fernsehen.

2006 gründete sie das in den Räumen der Tanzfabrik beheimatete Kleinkunsttheater „rote Bühne“.

Als Allround-Entertainerin verbindet sie Tanz mit Comedy und einer pfiffigen Show. Davon profitieren ihre Schüler, die alljährlich unter professionellen Bühnenbedingungen in einer großen Jahresabschlussveranstaltung der Tanzfabrik ihre Talente unter Beweis stellen können.

Mehr über Julia Kempken www.julia-kempken.com


Klaus Bleis

Steptanz

Steptanz

 

Der Steptänzer und Schlagzeuger Klaus Bleis hat sich in seiner nunmehr 25jährigen Karriere sowohl in Deutschland als auch international einen Namen gemacht.

 

Seine wichtigsten Lehrer und Mentoren waren bzw. sind der legendäre Steptanz-Altmeister Carnell Lyons aus Kansas City, Missouri (1917 – 1992), und die wegweisende Steptanz-Pionierin und Choreographin Brenda Bufalino aus New York (geb. 1937), mit denen er auch schon vielfach in Deutschland und USA auf der Bühne stand.

Als erfahrener und einfühlsamer Pädagoge legt er in seinem Unterricht sehr viel Wert auf eine fundierte Technik, welche die Basis bildet für die Erarbeitung der verschiedenen Choreographien, von traditionellen Tänzen wie dem „Shim Sham“, „BS Chorus“, „Paddle and Roll“ und „Soft Shoe“ bis hin zu seinen eigenen Choreographien.

 

Neben seiner Unterrichtstätigkeit ist Klaus Bleis auch ein international erfolgreicher auftretender Künstler. Zusammen mit seinem Kollegen Kurt Albert hatte er als Steptanz-Duo „Tap and Tray“ bereits zahlreiche weltweite Auftritte, u.a. in New York, Los Angeles, Chicago, Boston, Moskau, Helsinki und Paris.

Darüber hinaus ist Klaus Bleis auch als Schlagzeuger in der fränkischen Jazz-Szene aktiv und arbeitet mit verschiedenen Musikern der regionalen Szene in unterschiedlichen Besetzungen und Formationen. Mehr über Klaus Bleis erfahren Sie unter www.tapandtray.com


Liane-Annemarie Banu

Tango Argentino

Tango Argentino

 

Die Leidenschaft zum Tanz verdankt Liane ihrer Mutter, die, während ihres Medizinstudium, als Balletttänzerin an der Bühne, auch ihre Passion auslebte.

 

Ihr ganzes Leben hat sie, wo es nur möglich war, sehr gerne getanzt.

1996 entdeckte Liane den Salsa und ab 2007 ging sie nahtlos zum argentinischen Tango über. Bei der Gelegenheit  lernte sie im Kurs in der Academia de Tango, ihren jetzigen Tanzpartner Wolfgang Krause kennen. Nach sehr intensiven Kursen, Training und teilweise Aushilfe im Unterricht mit einem Tango Tanzlehrer (aus Chile), übernahm sie und Wolfgang ab 2009 den Anfänger-Unterricht in der Academia de Tango.

 

2011 verließ Liane die Einrichtung, aber das Tanzen nicht. Weiterbildung bei einigen Tangogrößen wie zum Beispiel Martin Maldonado, Maurizio Ghella und Alejandra Mantinan aus Argentinien, Michelle und Joachim Dietiker aus Basel, die zu ihrer Weiterentwickelung führten. Es folgten Auftritte auf verschiedenen Veranstaltungen. Seit 2014 unterstützt Sie auch Wolfgang Krause in seinem "Jet Lag" – NeoTango Team (regelm. Tanzveranstaltung in der Nürnberger City).

 

Tango Argentino ist ein leidenschaftliches Hobby von Liane, man lernt nie aus und stellt auch eine wunderbare Möglichkeit dar, sich künstlerisch auszudrücken.


Linda Becker

Hip Hop - Zumba Fitness

Linda ist Allrounderin im Bereich Tanz und Fitness. Sie arbeitet seit 2004 als Fitnesstrainerin und unterrichtet unter anderem Zumba®, HIIT, Bootcamp-Fitness, Pilates und Body-Workout. Von 2007-2010 hat sie in der Rock’n’Roll-Turnier-Formation Beach Attack getanzt, ihre Trainerlizenz gemacht und seitdem verschiedene Tanzgruppen unterrichtet.

 

2023 hat Linda sich entschieden, ihre Leidenschaft zum Tanzen zum Beruf zu machen und eine Ausbildung zur Tanz- und Bewegungspädagogin gemacht. Sie unterrichtet unterschiedliche Kurse wie High Heel Dancing, Hip Hop und Seniorentanz.

 

Lindas Unterricht zeichnet sich durch viel Power, Freude und Motivation aus. Sie möchte ihre Liebe zum Tanzen an ihre Teilnehmer*innen weitergeben und die Entwicklung des individuellen Tanzstils der Tänzer*innen fördern.

 


Lisa Friedmann

Modern Jazz

 

Mit neun Jahren hatte ich meine erste ModernDance-Stunde und seitdem war das Tanzen nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken. Durch zahlreiche Workshops in verschiedenen Tanzstilen wie HipHop, Jazz, Ballett, Heels Dance und Gaga Dances erweiterte sich mein Tanzrepertoire. Die meiste Zeit widmete ich dem modernen und zeitgenössischen Tanz und er wurde zu einer immer größer werdenden Leidenschaft.


Im September 2020 habe ich schließlich mit meiner Ausbildung zur Bühnentänzerin und
Tanzpädagogin am Mind and Dance in Nürnberg begonnen und seit September 2021 unterrichte ich in der Tanzfabrik. Tanzen bedeutet für mich Fühlen, Loslassen und Ausdrücken, was Worte nicht sagen können und ich freue mich, dies und die Freude an der Bewegung an meine Schüler*innen weiterzugeben.


Markus Herbst

Hip Hop - Hip Hop-Workout - Street Dance


Markus unterrichtet Hip Hop für Teens und Erwachsene in der Tanzfabrik.

In mehreren TV-Shows (u.a. "The Dome" (RTL2) oder "Formel 1 - die Show" (Kabel 1) konnte er das Publikum begeistern. Auftritte bei Messen, Promotion-Veranstaltungen und der Jungfernfahrt der AIDA sind weitere Highlights seiner Tanz-Karriere.

 

Diese Begeisterung möchte er auch seinen Schülern vermitteln.

Die Choreographien zu aktuellen Songs baut er von Anfang bis Ende in leicht verständlichen Schritten auf. Dabei fließen sämtliche Stilrichtungen, je nach Songstimmung, in die verschiedenen Tanzabläufe mit ein. Ziel ist es, mit einer abgeschlossenen Choreo eine bühnentaugliche Show zu entwickeln.


Mia Gao und "Poldi" Haberstumpf

Lindy Hop


Als Bernd "Poldi" Haberstumpf 2003 im 100Club in London Lindy Hop zum ersten mal live erleben durfte war klar: Das ist ein Tanz, den man einfach tanzen muss. Seit 2005 ist auch Mia mit grossem Engagement dabei. Mangels Tanzmöglichkeiten in der Region besuchen die beiden seit damals jedes Jahr zahlreiche Lindy Hop Workshops in Europa und anderswo. Mia und Bernd unterrichten Lindy Hop seit 2007 in Nürnberg und Erlangen.

 

Der lockere coole Stil, das Spiel mit der Musik und das Flair der Swing Musik sind die Antriebsfedern für ihr Engagement. Mehr über Mia und "Poldi" Haberstumpf www.thatswing.de


Natalia Ovodova

Ballett - kreativer Kindertanz

 

Natalia Ovodova wurde in Russland / Krasnojarsk geboren und dort an der Ballettakademie nach der Waganowa Methode zur klassischen Balletttänzerin ausgebildet. 1993 schaffte sie es als erste Russin ins Finale des internationalen Ballettwettbewerbes Prix de Lausanne (Schweiz). Danach folgte eine Ausbildung an der renommierten Ballettschule John Neumeier in Hamburg. Seitdem hat sie in Deutschland an zahlreichen Opernhäusern und Theatern mit vielen klassischen und zeitgenössischen Choreografen gearbeitet. Unter anderen war sie sieben Jahre am Ballett der Semperoper in Dresden tätig. Ihre pädagogische Ausbildung erhielt sie bei Eva Steinbrecher in Stuttgart. Seit 2012 lebt und arbeitet sie freiberuflich als Tänzerin und Ballettpädagogin für Kinder und Erwachsene in Nürnberg.

Im Februar 2015 hat Natalia  ihre Ausbildung als Pilates Instructor beenden bei Pilates Academy in München.Darüber hinaus besitzt sie Zertifikat als Pilates Academy Instructor Matwork.


Nirin Anuschek / Nico Hadjichrysanthou / Adrian Kreutzer

Rockabilly Jive / 50s Rock`n`Roll -  West Coast Swing

 

Nirin, Adrian und Nico sind ein turbulentes Tanztrio, bestehend aus drei Studierenden, die seit 2018 in wechselnden Konstellationen Tanzkurse in Rockabilly Jive und West Coast Swing geben. Durch ihre gemeinsame Teilnahme an Kursen im SuperSecretMoves e.V. haben sie sich und ihre verrückten Eigenarten kennen und lieben gelernt und sich zu einem eingespielten Team entwickelt.

 

Nirin bemerkte ihre LIebe zum Tanzen vor 8 Jahren, als sie begann, Standard und Latein zu tanzen und später auch zu unterrichten. Zusammen mit Nico besuchte sie zahlreiche Workshops, wie beispielsweise bei dem Allstartänzer Sam Vaden, bei denen die Beiden viele neue Erfahrungen im West Coast Wing sammelten.

 

Beim Besuch des Rock That Swing Festivals lernten sie von internationalen Größen im Rockabilly Jive.

Adrian erweiterte sein Repertoire im Rockabilly Jive und Boogie Woogie auf dem Firebirds Festival in verschiedenen Workshops.

 

Zusätzlich zum West Coast Swing und Rockabilly Jive hält Adrian hin und wieder Blockkurse in California Two Step und New Style Hustle.

 


Paquita

Brazilian Funk - Zumba Fitness

 

Paquita stammt aus Ecuador. Dort lernte sie Salsa, Bachata und Reggaeton. Die Rhythmen der brasilianischen Musik inspirierten sie schon damals und mittlerweile gibt sie selbst regelmäßig Workshop für Brazilian Funk und Brega Funk. Außerdem choreografiert und trainiert sie in Nürnberg die ecuadorianische Folklore Gruppe, mit der sie gemeinsam alljährlich bei den Lateinamerika Wochen auftritt.

 

2017 erwarb sie den Zumba Zin und Zumba Strong Schein. Sie arbeitet seitdem bei McFit Gostenhof als Zumba Trainerin.

 

2022 hat sie eine Ausbildung als Tanzpädagogin (Grundstufe) abgeschlossen.

 2023 beginnt sie als Dozentin für Brazilian Funk und Zumba Trainerin bei der Tanzfabrik Nürnberg.

Paquita ist auch auf Instagram zu finden.

 

 


Petra Klaus

Steptanz

 

Petra Klaus hat sich seit 1989 dem Steptanz verschrieben und ist spezialisiert auf den sogenannten "Rhythm-Tap". Sie wurde unter anderem unterrichtet von Kurt Albert, Brenda Bufalino, Josh Hilberman, Thomas Marek und Sebastian Weber.

 

Sie trat mehrere Jahre in der Show "Vorsicht Varieté!" auf und hat ein eigenes Programm mit dem Titel "All that Jazz" als Stepptanz-Duo "Just fo(u)rfeet" mit Schwester Nicole Klaus. Außerdem ist sie Mitglied im Stepptanzensemble "Adddicted to Tap", das bei eigenen Auftritten sowie zusammen mit Brenda Bufalino und Josh Hilberman große Erfolge feierte und auch schon mit einigen Big-Bands zusammengearbeitet hat.

 

Des Weiteren bewies sie ihr Improvisationstalent bei Auftritten mit verschiedenen Jazzbands.

Sie unterrichtet seit 1999 in verschiedenen Tanzschulen in Nürnberg und Umgebung und ist seit 2003 im Dozententeam der Tanzfabrik Nürnberg.


Rebecca Popp

Irish Dance - Hard Shoe (Steptanz) und Soft Shoe

 

Schon als Kind hatte ich Unterricht im klassischen Ballett, Jazztanz und Hiphop im Centrum – Neumarkt i.d.Opf. Später habe ich meine Leidenschaft dem Geräteturnen gewidmet, bei dem ich angefangen habe, Kindergruppen zu trainieren. Aufgrund der bekannten irischen Tanzshows Riverdance und Lord of the Dance habe ich schließlich mit dem Irischen Tanz an der Tanzfabrik Nürnberg begonnen.

 

Später wurde ich unter anderem von Sean Gavan trainiert und nahm regelmäßig an fortbildenden Workshops in ganz Europa teil. Während dieser Zeit habe ich auch an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben der World of Irish Dance Association teilgenommen und wurde unter anderem 2010 und 2011 Weltmeisterin. 2011 legte ich die Prüfung zur zertifizierten Steptanz und Ceili (Gesellschaftstanz)-Lehrerin ab (TCRG, TMRF). Seit 2012 bin ich Wertungsrichterin der WIDA ( World of Irish Dance Association). Seit 2007 unterrichte ich Irischen Steptanz und habe Tanzgruppen in mehreren Städten und gebe regelmäßig Workshops.


Silke Hess

Jazz Dance - Hip Hop - Dancehall - For yourself (Ladies only)

 

Im Alter von fünf Jahren hat Silke mit klassischem Ballett angefangen und ihr Tanzrepertoire mit Jazz Dance, Hip Hop und Modern Dance erweitert. Nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Studium zur Sozialpädagogin hat sie am Ballettcentrum Fürth und am Dancecenter Bielefeld eine Ausbildung zur Tanzpädagogin absolviert.


Unterricht hatte sie in dieser Zeit bei: Henrike Guha, Olga Kalinskaja, Paul Haze, Volkhard Guist, Leonardo Rodrigues, Carmen Voigt, Swantje Schäuble, Prof. Katarina Slavicki, Manuela Rodriguez-Fernandez, Sergey Arendar, Claudia Lorenz, Tarek Radawan, Rodrigue Louis Ambroisine, Marilena Grafakos uvm.

 

Mit großer Leidenschaft und Freude unterrichtet Silke heute Ballett, Hip Hop, Jazz – und Modern Dance. Durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Workshops hält sie sich pädagogisch und technisch auf den neuesten Stand.

Mehr über Silke unter: www.silke-hess.de


Silvan Ruprecht

Fusion Dance - Zumba(©)-Fitness - Hip Hop - High Heel Dancing

 

Silvan Ruprecht gehört tänzerisch zu den ALL-Roundern in dieser Region. Von Ballett bis Jazz, Modern, Hip Hop unterrichtet und choreographiert er in verschiedenen Tanzschulen. Nach seiner Ausbildung zum Tanzpädagogen und Bühnentänzer am Ballettförderzentrum Nürnberg e.V. ist Silvan aktuell Tänzer im Tanzensembles des Staatstheater Nürnbergs unter der Leitung Ann Marie Jarvis und wirkte in folgenden Opern und Operetten am Staatstheater Nürnberg mit wie für „Die Fledermaus“, „ das Musical „My Fair Lady“ , „Die Meistersinger von Nürnberg“ , „ Die Zauberflöte“ , „Die Reise nach Reims“, „Orpheus in der Unterwelt“.


Seine Stile und Fähigkeiten trainiert und entwickelt er in regionalen und internationalen Workshops und vermittelt dies auch in seinen Klassen.

 

 Seine professionelle Erfahrung sammelte er:

 

 2011                 Gasttänzer am Theater Lüneburg

                                      Produktion:  „Zwischen(t)räume@dialog.de   

                          Choreographie und Inszenierung: Francisco Sanchez Martinez

 

 2012                 Gasttänzer am Schauspielhaus des Staatstheaters Nürnberg
    
                                Produktion:  Musical „THE ROCKY HORROR  SHOW”

                                      Choreographie: Marvin A. Smith

                                      Inszenierung: Klaus Kusenberg

 

2013                 Gasttänzer am Stadttheater Gießen

                         Produktion zum TanzART Festival OSTWEST  „ Von den Winden“

                                     Choreographie: Daniel Goldin

 

2014                 Gasttänzer Tafelhalle Nürnberg

                         Produktion: MEDEA

                                     Regie und Choreographie: Barish Karademir

 

2014                Solotänzer am Landestheater Passau

                         Produktion: Oper LA TRAVIATA

                                    Choreographie: Amir Hosseinpour


Susa Mays-Riesinger

Modern Jazz Freestyle - Musical Jazz - Pilates

 

Susa tanzt seit sie denken kann und unterrichtet mit kurzer Unterbrechung seit 2003 in der Tanzfabrik. Mit 3 Jahren beginnt sie im Kinderballett, mit 13 Jahren entdeckt sie Jazz-Dance als ihre Leidenschaft. 4 Jahre später unterrichtet sie ihre eigenen Klassen und ist Tänzerin in verschiedenen Showgruppen.

 

Ihre Leidenschaft für Tanz und Bewegung macht sie zum Beruf. 2011 gründet sie die „Hearts-Company“, mit der sie mittlerweile 5 Produktionen im Bereich TanzTheater selbst geschrieben, choreografiert und sehr erfolgreich uraufgeführt hat. Sie schreibt Libretti für Musicalproduktionen, in denen sie Regie führt und choreographiert. Durch ihre Ausbildungen in Osteopathie, Dorn etc. bekommt sie einen anderen, umfassenderen Einblick in die Funktion des Körpers und den Ursprung einer Bewegung. Dieses Wissen gibt sie in ihren Kursen für Musical Jazz, Modern Jazz Freestyle, Pilates und FloorBarre an ihre Schüler und Kursteilnehmer weiter. Im Vordergrund ihrer Arbeit steht immer der Mensch, denn ihr Motto ist: Jeder kann tanzen!

 


Svetka alias Svitlana Chuchukina

Queens Heels & Jazz-Funk Choreo

 

Ich habe bereits umfangreiche Erfahrung als Lehrkraft im Bereich High Heels Tanz sammeln können. In der Tanzschule DSF in meinem Heimatort Mariupol (Ukraine) unterrichtete ich mehrmals in der Woche eine größere Gruppe.

 

Auch im Fit Dance Club "Star" konnte ich Erfahrung als Lehrerin mehrerer High Heels-Klassen sammeln. Zusammen mit den Schülern erarbeiteten wir mit großer Hingabe zahlreiche Choreographien.

 

In den letzten drei Jahren nahm ich an zahlreichen Wettbewerben teil und tourte zum Beispiel mit der Ballettshow "Divas" durch die ganze Ukraine. Hier konnte ich meine Tanzfähigkeiten enorm verbessern und habe mich von anderen Tänzer*innen inspirieren lassen.


Unterrichtserfahrung:

 vom 01.02.2018 bis 01.06.2020: Arbeit an der DSF-Tanzschule
Im Tanzunterricht in der Richtung:

- Babytanz (4-6 Jahre alt)
- Kinderchoreographie (10-14 Jahre alt)
- Jazz-Funk
- Zumba
- High-Heels

 

 

 

Vom 01.06.2019 bis 23.02.2022 - Star Fitness Club als Tanztrainerin und -lehrerin tätig in:

-Active Stretching
- Kinderchoreographien (10-14 Jahre)
-Jazz- Funk
-Zumba
- High-Heels


Auftrittserfahrung:


08.2019 - 03.2021 - Mitglied von Dance ASN:
Aufgetreten bei:
Stadtfesten
Betriebsfeiern/Partys.
Teilnahme an den Dreharbeiten zu Musikvideos (Underdance) Sängerin

 

 


02.05.2021 - 24.02.2022

Teilnehmer an der Ballettshow "DivaS"
In diesem Team:
Auftritte bei Stadtfesten in der ganzen Ukraine
Unternehmen/Partys



"Sweet Chili"

Burlesque Basics - Burlesque Aufbau - Burlesque Coaching - Chili's Burlesque Training

 

Im Herbst 2008 fand ihr 1. Burlesque-Kurs in der Tanzfabrik statt und war prompt ausgebucht. Seitdem folgten regelmäßiger Unterricht und Workshops.

 

Sie ist Gründungsmitglied bei der monatlichen Burlesque-Show der roten Bühne, kreierte 4 eigene Variete-Shows und die Party-Reihe „Swinging Beats & Sweets“ (4x jährlich) und hatte diverse Auftritte im In- und Ausland (München, Frankfurt, Wiesbaden, Berlin, Lindau, Bern, London, Amsterdam, Los Angeles).

 

Ihre tänzerische Ausbildung begann spät, erst mit 16 Jahren begann sie zu tanzen und zu trainieren, jedoch ab da widmete sie der neuen Leidenschaft jede freie Minute. Salsa/Reggaeton und Flamenco waren der Fokus über mehrere Jahre. Mit Ballett und Odissi (traditioneller Tanz aus Ost-Indien) beschäftigte sie sich des Weiteren sehr intensiv. Kurze Trainingseinheiten hatte sie auch mit Steptanz, Tango Argentino, afrikanischer Tanz, Hip Hop, orientalischer Tanz/Tribal, Body Percussion und Voguing. Derzeit hält sie sich selber mit Yoga fit.

 

Da sie außerdem „Leiterin für therapeutischen Tanz“ ist, wofür sie regelmäßig in Berlin war, zeichnet sich ihr Unterricht weniger durch das Vermitteln durch Zählzeiten aus, sondern eher durch bildhafte Erklärungen, Impro-Einheiten und Spaß an der Bewegung.

 

Mehr Infos über "Sweet Chili" unter www.sweet-chili-burlesque.de  und  www.chilis-swinging-beats.de


Ursula Babari

Ballett

 

Seit Oktober 2005 unterrichtet Ursula in der Tanzfabrik Modern Dance, Ballett und kreativen Kindertanz.

 

Das Studium an der „Heinz Bosl Stiftung“ Musikhochschule in München beendete Ursula Babari mit der Staatsprüfung und dem Staats-Diplom in den Fächern: Klassischer Tanz, Modern, Jazz, Pädagogik und Musik.

Nach und auch während ihres Studiums hatte sie verschiedene Gastrollen u.a. an der Münchner Staatsoper, Gärtnerplatz-Theater und dem Theater Augsburg.

 

Am Opernhaus Nürnberg hatte Ursula ein festes Engagement mit zahlreichen Solorollen.

Nebenbei führte sie ihre tänzerische wie auch choreographische Tätigkeit an andere Theater im In- und Ausland, sowie auch zur Mitwirkung bei ZDF Fernseh-Aufnahmen, und in verschiedenen Musicals.

Im pädagogischen Bereich ist sie sehr engagiert in verschiedenen Ballettschulen und Tanztheatern tätig. Seit 2000 ist Ursula Babari Mitglied und 2. Vorsitzende im Ballett Forum Franken e.V.

2004 war sie in der Jury und als Trainingsleitung der Finalisten im Talent-Ballettwettbewerb „Der goldene Schuh“ im Stadttheater Fürth tätig.


Yasmin Gürel

Jazz Dance

 

Unsere Tanztrainerin Yasmin Gürel  hat seit ihren ersten Tanzschritten mit sechs Jahren viele Tanzstile – von Ballett bis Modern Jazz Freestyle bei herausragenden Dozenten und Choreografen gelernt. Viel Raum ihre Leidenschaft zu leben gibt ihr seit 2011  „Susa Riesinger and the Hearts-Company“. Deren Tanzprojekte „Meet! Hurt! Lose? Love?!“ (2011) und „I´m different“ (2014/15) sind – ebenso wie der Videodreh „Happy Dance Edition Nürnberg“ mit „Brak'Lul“ im Juni 2014 –  Highlights ihrer tänzerischen Laufbahn.

 

So wie das Tanzen ist der Eiskunstlauf eine der wichtigsten Säulen in ihrem Leben.


Yulia van Laak

Burlesque Fusion - Bauchtanz


Yulia van Laak lebt seit 2009 in Deutschland. Nachdem sie bereits viele Jahre Latein, Modern Dance, Hip-Hop und Jazz tanzte, begann sie im Jahr 2010 eine Ausbildung im Orientalischen Tanz an der orient-academy.de. Seit 2014 ist sie ausgebildete „Raks Sharki Tänzerin“ (Orientalischer Tanz) und seit 2018 geprüfte jomdance Bühnentänzerin (jom - j -jazz, o-oriental, m -modern dance. www.jomdance.com).

 

Ihre wichtigsten Lehrer waren:  Djamila http://www.djamila.de/,  Said el Amirhttp://jomdance.com/, Jillina http://www.jillina.com/Elianahttp://www.eliana-dance.de

 

Seit 2012 tritt sie als Bühnenkünstlerin auf, sowohl als Solo Tänzerin unter dem Künstlernamen „Jara Maya“, als auch mit ihrer Gruppe. Sie gewann in Wien beim Orient-Express-Festival 2012 im Wettbewerb „Rising Stars“ den 2. Platz und auf der „Bellydance Europameisterschaft“ belegte sie im deutschen Halbfinale den 1. Platz in der Professional-Kategorie.

 

Bald darauf entwickelte sie ihren eignen Stil Burlesque Fusion Dance und unterrichtet seit 2014 mit viel Kreativität und Leidenschaft in verschiedenen Tanzschulen.

 

2019 konnte sie in vier Tanzkategorien beim Wettbewerb in Hannover folgende Medaillen erringen: Tabla Solo – Gold:1 Platz, Balady – Gold:1 Platz, Raks Sharki – Silver:2 Platz und Fusion Dance Bronze:3 Platz.